Am Freitag, den 5. September, feierte die Klingbachschule die feierliche Einweihung ihres Biotops. Zahlreiche Gäste, Eltern und viele Kinder nahmen an diesem besonderen Nachmittag teil. Der Förderverein sorgte mit Getränken und Snacks für das leibliche Wohl, während die Kinder das Biotop erkundeten, spielten und den neu ausgestatteten Bauwagen als kleines „Forscherlabor im Grünen“ ausprobierten.
In ihrer Ansprache dankte die Vorsitzende des Fördervereins, Silvana Weschler, den vielen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern, die in den vergangenen Monaten mit viel Engagement, Ideen und tatkräftiger Hilfe dieses Projekt möglich gemacht haben. Der Schulelternsprecher Philipp Kresin sprach im Namen des Schulelternbeirats dem Förderverein der Klingbachschule Dank für dessen großartigen Einsatz aus.
Schulleiter Fabian Möschter erinnerte in seiner Rede daran, wie das Gelände von einem verwunschenen, ungenutzten Ort zu einem besonderen Platz geworden ist, an dem Kinder künftig Natur erleben, entdecken und begreifen können. Verbandsbürgermeister Torsten Blank schlug den historischen Bogen und berichtete von den Anfängen des Biotops in den 1990er-Jahren, das damals jedoch in Vergessenheit geraten war.
Heute ist daraus ein lebendiger Ort entstanden, der den Kindern viele Möglichkeiten bietet und der Schulgemeinschaft noch lange Freude bereiten wird. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben.