Klassenfahrt 3a und 3b


Vom 5. Mai bis 7. Mai ging es für die Klassen 3a und 3b auf Klassenfahrt nach Bad Dürkheim in das St. Christophorus-Haus. Montags um ca. 9 Uhr startete die Fahrt an der Klingbachschule. Auf dem Weg in die Jugendherberge wurde ein erster Stopp im Kurpfalz-Park in Wachenheim an der Weinstraße eingelegt. Rutschen, Tretboot fahren, abwechslungsreiche Spielgeräte sowie eine beeindruckende Greifvogelschau waren die Attraktionen des Tages - hier war für jeden etwas dabei. Nach einem aufregenden und sonnigen Aufenthalt ging es weiter nach Bad Dürkheim. Dort angekommen wurden zunächst die Zimmer bezogen und von den Kindern vorher selbst gestaltete Zimmerschilder stolz an die Türen angebracht; so war jedes Zimmer personalisiert. Außerdem hatten die Kinder Zeit, in Ruhe anzukommen und sich einzuleben. Der erste Abend wurde mit einem leckeren Abendessen und Zeit für Spiele auf dem Außengelände abgeschlossen. Am Abend ging es erschöpft und zufrieden zu Bett.

Der zweite Tag startete mit einem Spaziergang durch die Stadt Bad Dürkheim in den Kurpark, wo die Kinder auf einem Spielplatz Zeit zum Toben hatten. Zurück in der Jugendherberge gab es eine Mittagsverpflegung – die Schnitzel und Pommes waren bei den Kindern sehr beliebt. Im Anschluss stand ein Ausflug in den Wald auf dem Programm. Geführt von einer Waldpädagogin wurde die Natur mit allen Sinnen erlebt. Neben witzigen Spielen, Forscheraufträgen und interessanten Geschichten wurde den Kindern zudem viel Wissen über den Wald vermittelt. Zudem legten die Kinder aus gesammelten Naturmaterialien einen Baum und bildeten so ihr eigenes kreatives Werk. Am Abend wurde in der Herberge gegrillt und gemütlich am Lagerfeuer bei Stockbrot erzählt. Eine spannende Nachtwanderung zur Burg Limburg rundete den Tag ab.

Am dritten und letzten Tag der Klassenfahrt wurde das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim besucht, wo den Kindern in einem geführten Workshop über die Stein- und Eiszeit viel Wissen vermittelt wurde. Begleitet durch anschauliches Material zum Anfassen und Bilder konnte das Thema den Kindern nahegebracht werden. Im Anschluss wurde mit Vorfreude auf zu Hause die Heimreise zurück zur Klingbachschule angetreten.