🌞 Unser Nachmittag in der Schule
Unsere Schule ist eine Ganztagsschule. Das bedeutet, dass einige Kinder an vier Tagen in der Woche bis 15:55 Uhr in der Schule bleiben. Wer sich anmeldet, macht mindestens ein Schuljahr mit. Etwa die Hälfte unserer Schüler:innen nimmt am Ganztag teil.
Da die Kinder viel Zeit in der Schule verbringen, ist sie nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Ort zum Leben und Wohlfühlen. Unser Ganztagsangebot wird immer weiter verbessert, damit sich alle wohlfühlen und gut lernen können.
Das ist uns besonders wichtig:
🕒 Ein strukturierter Tag
Der Tag ist so aufgebaut, dass es abwechselnd Lernzeiten, Bewegungszeiten und Entspannungszeiten gibt. So bleibt genug Zeit zum Lernen, Spielen und Ausruhen.
👩🏫 Vertraute Bezugspersonen
Am Nachmittag betreuen meist die gleichen Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte die Kinder wie am Vormittag. So gibt es immer bekannte Gesichter, die für die Kinder da sind.
🍽️ Gemeinsames Mittagessen und Pause
Das Mittagessen findet mit den bekannten Betreuern statt. Danach gibt es genug Zeit zum Spielen, Entspannen oder Reden mit Freunden.
📚 Hausaufgaben & Co
Für die Lernaufgaben gibt es eine Lern- und Übungszeit. An manchen Tagen dauert sie länger, an anderen kürzer – je nach Stundenplan.
🎨 Spannende Nachmittagsangebote
Nach dem Lernen gibt es Projektzeiten. Die Kinder können zum Beispiel in der Forscherwerkstatt experimentieren, in der Sporthalle toben oder in der Leseinsel schmökern.
🤹♂️ Bunte AGs für jede Klassenstufe
Die Erst- und Zweitklässler sowie die Dritt- und Viertklässler werden bei den Nachmittagsangeboten oft gemischt. So gibt es eine größere Auswahl an spannenden AGs für alle.
Unsere Schule entwickelt den Ganztag immer weiter. Besonders schön ist es, wenn sich genug Kinder finden, um eine feste Ganztagsklasse zu bilden. Dann verbringen die Kinder nicht nur den Nachmittag, sondern auch den Vormittag als feste Gruppe zusammen.
Hier einige Eindrücke aus unserem Ganztag: