Digitale Welt

💻 Digitalisierung an der Klingbachschule –       Zukunft lernen

🚀 Digitalisierung: Herausforderung und Chance

Digitalisierung – für die einen eine großartige Verheißung, für andere ein Reizthema. Doch in den 2020er-Jahren ist sie unumgänglich. Spätestens die Corona-Pandemie machte deutlich, dass digitale Werkzeuge in der Schule keine Zukunftsmusik mehr sind, sondern bereits heute einen festen Platz im Unterricht haben müssen.

🎬 Der Weg zum digitalen Klassenzimmer

Um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten, nahm die Klingbachschule das Heft des Handelns in die Hand und bewarb sich bei der Hopp-Foundation für eine Grundausstattung. Die Schüler:innen waren mit Feuereifer dabei, als ein Bewerbungsvideo gedreht wurde – mit Erfolg! Mitten im Lockdown kam die Zusage: 19.000 Fördergeld für 32 iPads und Zubehör – ein riesiger Schritt nach vorne!

 📲 Vom Konzept zur Umsetzung

Die Steuergruppe „Medienkonzept“ nahm sofort die Arbeit auf:

✔ Planung & Preisvergleiche für eine nachhaltige Ausstattung
✔ Regeln & Anleitungen für Schüler:innen und Lehrkräfte
✔ Entwicklung eines Tablet-Führerscheins
✔ Klärung organisatorischer Fragen zur Geräteverwaltung

 Ein besonderes Augenmerk lag auf der Fortbildung des Kollegiums. Ein von der Hopp-Foundation organisierter Studientag half, Berührungsängste abzubauen und den Lehrkräften Lust auf digitales Arbeiten zu machen.

📚 Digitale Medien im Schulalltag

Inzwischen sind die Tablets fester Bestandteil des Unterrichts:

✅ Texte schreiben & gestalten
✅ Präsentationen erstellen
✅ Lern-Apps nutzen
✅ Rechercheprojekte umsetzen
✅ Ortsunabhängige Gruppenarbeiten realisieren

Besonders an einer Schwerpunktschule bieten sich durch die Digitalisierung völlig neue Möglichkeiten der Differenzierung und Unterstützung:

🔹 Schüler:innen können Tablet-Diktate schreiben – in ihrem eigenen Tempo, ohne den Druck des Gleichschritts.
🔹 Schwierige Texte werden vorgelesen, damit alle mitarbeiten können.
🔹 Hyperlinks in Aufgaben leiten zu hilfreichen Erklärungen.
🔹 Lehrkräfte gewinnen mehr Freiraum für individuelle Förderung.

 Und natürlich steigt mit den digitalen Möglichkeiten auch die Motivation der Kinder – das Erfolgsgefühl ist einfach größer, wenn eine Aufgabe am iPad gemeistert wird!

🖥 Infrastruktur für die Zukunft

Inzwischen haben wir eine stabile technische Infrastruktur:

✔ Moderne Smartboards für die Klassensäle
✔ Ein neuer Server für das Schülernetzwerk im PC-Labor
✔ Digitale Kommunikation per Schulmessenger zwischen Lehrkräften und Eltern

Selbstverständlich ersetzt digitale Technik nicht das persönliche Gespräch – aber sie erleichtert den Austausch von Informationen erheblich.

🌍 Mit Engagement in die digitale Zukunft

Dank des Einsatzes der gesamten Schulgemeinschaft ist die Klingbachschule auf dem besten Weg, ein modernes und zeitgemäßes Lernen zu ermöglichen. Und mit genau diesem Engagement werden wir auch die nächsten Schritte gehen – für eine Schule, die auf die Zukunft vorbereitet ist!